Praxis & Medizin

Der Darm, das Zentrum Ihrer Gesundheit!

Leiden Sie unter einer der folgenden Erkrankungen?

  • Chronische Magen-Darm Erkrankungen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Völlegefühl
  • Kopfschmerzen oder Migräne, Schwindel
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom, Erschöpfungszustände, Abgeschlagenheit
  • rezidivierende Infekte
  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2
  • Fibromyalgie („Weichteilrheuma“)
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Multiple Sklerose
  • Gelenkbeschwerden, Gliederschmerzen
  • Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, Rötungen, Juckreiz)
  • Allergien
  • Asthma bronchiale
  • Rhinitis allergica („Heuschnupfen“), Fließschnupfen, Verstopfung der Nase
  • Konjunktivitis („Bindehautentzündung“)
  • Übergewicht
  • arterielle Hypertonie
  • Atherosklerose
  • Herzrasen und Herzrhythmusstörungen
  • Depression
  • erhöhte Leberwerte
  • Mikronährstoffmangel

Haben Sie gewusst, dass all diese Erkrankungen auf eine gestörte Darmflora und ihre Folgen zurückzuführen sein können?

Der Darm ist unser größtes Organ und besitzt eine Schleimhautoberfläche von ca. 400-500 m2, dies entspricht ca. einer Fläche von 2 Tennisplätzen.

Neben der Funktion als Verdauungsorgan ist der Darm auch das größte Immunorgan des Körpers. Er wird von ca. 1014 unterschiedlichen Mikroorganismen („Darmflora“) bevölkert. Dies sind ca. 100-mal mehr körperfremde Zellen, als der Mensch an eigenen Körperzellen besitzt.

Durch u.a. Schadstoffe, falsche Ernährung, Medikamente und Stress kann er jedoch in seiner Funktion geschwächt werden.

Hilfe durch Stuhldiagnostik

Der Gesundheitcheck Darm differenziert  die unterschiedlichen Ursachen und Auswirkungen einer gestörten Darmflora. Dies ist die Voraussetzung dafür, chronische oft unspezifische Beschwerden diagnostisch eingrenzen und gezielt therapieren zu können.

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht!

Ihr Praxisteam Elena Junk

 


Reizdarmsyndrom | Darmkrebs |  Tumoren des Verdauungstraktes | Chronische Erkrankungen | Bauchspeicheldrüsenkrebs